Ego States bei Persönlichkeitsstörungen

Erwin Lichtenegger

Kursinhalt

Was empfinden wir eigentlich als schwierig bei Behandlungen von Betroffenen mit Persönlichkeitsstörungen? Es sind die oft rigiden Beziehungsmuster der Betroffenen, welche die therapeutische Beziehung prägen können. Das kann bei uns Therapeut:innen zu belastenden emotionalen Reaktionen wie Hilflosigkeit, Ärger, übermässiger Fürsorglichkeit etc. führen. Zum Verständnis dieser Dynamik eignet sich das Ego States Modell mit seiner Sichtweise auf die aktivierten Ego States besonders gut. Das mit diesem Modell erarbeitete Verständnis bietet eine hilfreiche Grundlage zur entlastenden Regulation unserer Gegenübertragung und zur Gestaltung einer hilfreichen therapeutischen Beziehung. Daraus können neue Entwicklungsperspektiven, Behandlungsstrategien und wirksame Interventionen für den therapeutischen Prozess gewonnen werden. In Kleingruppen wird die konkrete Umsetzung geübt.

Neben dem therapeutischen Vorgehen wird auch das aktuelle, wissenschaftlich fundierte Verständnis von Persönlichkeitsstörungen inklusive der neuen Diagnostik nach ICD 11 aufgezeigt. Bindungsstörungen aufgrund stressreicher Erfahrungen in der Kindheit spielen oft eine zentrale Rolle. Die Theorievermittlung wird mit Fallbeispielen ergänzt.

Leitung

Erwin Lichtenegger, Dr. med

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Traumatherapeut DeGPT. Er hat psychodynamische, systemische und traumatherapeutische Weiterbildungen absolviert. Er arbeitet als Supervisor und Dozent im Bereich Psychotherapie mit schweren psychischen Störungen, insbesondere mit komplexen Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen und schweren dissoziativen Störungen. Zusammen mit Dominik Schönborn leitet Erwin Lichtenegger das Fortbildungsinstitut egostates.ch, wo er ein Curriculum zur psychotherapeutischen Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen anbietet.

Details

Termine

Freitag 28.03.2025 & Samstag 29.03.2025

Ort

Institut für Ökologisch-systemische Therapie
Seefeldstrasse 303
8008 Zürich

Kosten & Credits

CHF 560.- für 16 Lektionen
Die Veranstaltung entspricht 16 Credits.

Anmeldung

Nach oben scrollen